Direkt zum Inhalt

Zur Sache

Das Anliegen der Initiative Freischwimmen21 bestand darin, zivilgesellschaftliches Engagement zugunsten von Kindern und Jugendlichen wiederzubeleben, die in der Zeit der Pandemie starke Reaktionen auf die strengen Einschränkungen ihrer Lebenswelt entwickelt haben.

Für Interessierte wurden spannende Publikationen zur Thematik sowie Kommunikationsmaterialien für geplante Aktionen im Rahmen von Freischwimmen21 zur Verfügung gestellt.

Initiative Freischwimmen21 Daten, Fakten, Evaluation

In unserer Publikation "Initiative Freischwimmen21. Daten, Fakten, Evaluation" haben wir quantitative Informationen zu den Engagierten und Aktionen und der Initiative an sich sowie Reaktionen und Wirkung auf beispielhafte Aktionen vor Ort ausgewertet, um die Bedeutung der Initiative Freischwimmen21 einschätzen und die Wirkung des zivilgesellschaftlichen Engagements bewerten zu können.
Materialien Initiative 15. Februar 2022

Bildung bleibt Gemeinschaftsaufgabe!

In unserem Arbeitsheft "Bildung bleibt Gemeinschaftsaufgabe!" haben wir die Erfahrungen der Initiative gesammelt. Dabei ist sie auch, aber nicht nur, eine Hommage an das zivilgesellschaftliche Engagement der zahlreichen Aktiven in den regional und bundesweit agierenden Vereinen. Wir möchten einladen, die Erkenntnisse, die die Initiative Freischwimmen21 zutage gefördert hat, zu nutzen und zu teilen. Sie bieten in vielerlei Hinsicht Anknüpfungspunkte, um Strukturen, Förderung und Bedarf des zivilgesellschaftlichen Engagements nachhaltig weiterzuentwickeln.
Wissenswertes 11. Januar 2022

Studie: Future skills

Was erwartet unsere Kinder? Werden sie in Zukunft nur noch mit Mundschutz und offengelegten Gesundheitsdaten auf die Strasse gehen können? Sind Globalisierung und liberale Demokratie Auslaufmodelle? Wird es noch Jobs für alle geben? Und wäre es schlimm, wenn nicht?
Wissenswertes 25. November 2021

Copsy-Studie

Seelische Gesundheit und psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen in der ersten Welle der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der COPSY-Studie
Wissenswertes 25. November 2021

Auf den Punkt. III/III – Kunst, Kultur, Bildung

In dieser kulturpolitischen Handreichung fokussiert der Rat für Kulturelle Bildung auf Befunde und Empfehlungen zu drei Handlungsfeldern: Kultureinrichtungen als Orte Kultureller Bildung, digitaler Wandel als Gestaltungsraum Kultureller Bildung sowie Netzwerke und Kooperationen als Sicherungssystem für ihre Erhaltung und Entwicklung.
Wissenswertes 25. Oktober 2021

Studie des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI): Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes 2021

Wissenswertes 24. August 2021

Deutsches Kinderhilfswerk: Zusammenfassung des Kinderreports Deutschland 2020

Wissenswertes 13. August 2021

Deutsches Kinderhilfswerk: Der Kinderreport Deutschland 2020

Wissenswertes 13. August 2021

Studie: Deutschlands Zivilgesellschaft in der Corona-Pandemie (Juli 2021)

Wissenswertes 11. August 2021

Studie: Belastungen von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Corona-Pandemie, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Juli 2021)

Wissenswertes 02. August 2021
Private Settings